Feste feiern - Ein interkulturelles Kochbuch von Freiburgerinnen aus aller Welt
Im Rahmen eines interkulturellen Medienbildungsprojektes ist das Kochbuch „Feste feiern - Rezepte und Geschichten von Freiburgerinnen aus aller Welt“ entstanden. 68 Frauen aus 30 Ländern haben die Rezepte beigesteuert und mit Geschichten zu den "Feier"-Traditionen in ihren Herkunftsländern "angereichert". Auch die Leiterin der Frauenarbeit, Anke Ruth-Klumbies, hat ihr Lieblingsrezept preisgegeben.
Bestellen kann man das Buch beim Lavori-Verlag zum Preis von 12,80 Euro. Ein Euro geht an ein Integrationsprojekt.
Auskünfte über das Projekt gibt Irene Schumacher von Kommunikation & Medien e.V. / Freiburg. E-Mail: info[at]freiburgerinnen-aus-aller-welt[dot]de
Das Rezept für den Januar
Muamba de Galinha - Angolanisches Hähnchen mit Muamba

Helena Joao Vunda ist in Angola geboren. Muamba de Galinha - Hähnchen mit Palmöl wird gerne am Sonntag für Familie und Freunde gekocht.
Zutaten
1 Huhn, ca.1 kg
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Tomaten, geschnitten
1 Aubergine, gewürfelt
Pflanzenöl zum Anbraten
1 Dose Palmöl (250 g)
Salz nach Belieben
250 g Okraschoten
1 Huhn, ca.1 kg
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
2 Tomaten, geschnitten
1 Aubergine, gewürfelt
Pflanzenöl zum Anbraten
1 Dose Palmöl (250 g)
Salz nach Belieben
250 g Okraschoten
Zubereitung
Das Huhn in Brust-, Schenkel- und Flügelstücke zerteilen. Mit Salz und
Knoblauch würzen. Die Zwiebel in wenig heißem Pflanzenöl leicht bräunen, das Fleisch hinzugeben und rundherum anbraten.
Die Tomaten und die Aubergine mit dem Fleisch und der Zwiebel schmoren lassen, bis sie zerfallen (ca. 5 Minuten). Mit so viel Wasser aufgießen, dass die Fleischteile gerade bedeckt sind. Im geschlossenen Topf etwa 45 Minuten schmoren lassen. Wenn das Wasser fast verkocht ist, das Palmöl hinzufügen. Die fertige Soße sollte nicht zu flüssig, sondern etwas sämig sein.
Das Huhn in Brust-, Schenkel- und Flügelstücke zerteilen. Mit Salz und
Knoblauch würzen. Die Zwiebel in wenig heißem Pflanzenöl leicht bräunen, das Fleisch hinzugeben und rundherum anbraten.
Die Tomaten und die Aubergine mit dem Fleisch und der Zwiebel schmoren lassen, bis sie zerfallen (ca. 5 Minuten). Mit so viel Wasser aufgießen, dass die Fleischteile gerade bedeckt sind. Im geschlossenen Topf etwa 45 Minuten schmoren lassen. Wenn das Wasser fast verkocht ist, das Palmöl hinzufügen. Die fertige Soße sollte nicht zu flüssig, sondern etwas sämig sein.