Petersstift

Predigerseminar mit Schloßblick
In diesem wunderschön an der Alten Brücke am Neckar gelegenen Seminargebäude werden die Lehrvikarinnen und Lehrvikare nach dem 1. Theologischen Examen ausgebildet.
Zusammen mit einem Studentenwohnheim, das auf der Rückseite des Petersstifts inmitten eines herrlichen Gartens liegt und vom "Verein Theologisches Studienhaus Heidelberg e.V" betreut wird, bildet das Petersstift Teil des Evangelischen Studienseminars Morata-Haus. Im Petersstift wohnen die Lehrvikarinnen und Lehrvikare während jeweils einmonatiger Kurse; die übrige Zeit der Ausbildung, die 24 Monate dauert, verbringen sie in ihren Ausbildungsgemeinden. Ein Stab von 10 Dozentinnen und Dozenten unter der Leitung der Seminardirektorin PD Dr. Doris Hiller unterrichtet in den Fächern: Religionspädagogik, Homiletik, Poimenik, Liturgik, Pastorallehre, Kirchenrecht. Eine badische Besonderheit ist dabei, dass Professorinnen und Professoren der Theologischen Fakultät Heidelberg vier dieser Fächer lehren, jeweils mit aus der Praxis kommenden badischen Pfarrerinnen oder Pfarrern als Teammitgliedern. Am Ende des Lehrvikariats wird das 2. Theologische Examen abgelegt.
Eine Übersicht über den aktuellen Ausbildungsplan finden Sie hier: http://www.morata-haus.de/html/ausbildungsplan268.html
15 Plätze für Lehrvikarinnen und Lehrvikare stehen pro Ausbildungsgruppe zur Verfügung. Wenn nicht alle Plätze von Badenern belegt werden, werden gerne auch Gastvikarinnen und Gastvikare aus anderen Landeskirchen aufgenommen, wenn sie von ihren jeweiligen Landeskirchen zum Vikariat zugelassen worden sind.
Die aktuelle Liste der Dozentinnen und Dozenten im Petersstift finden Sie unter http://www.morata-haus.de / Dozentinnen und Dozenten des Predigerseminars
Evangelisches Studienseminar Morata-Haus
